Seitenbereiche

Steuernews für Klienten (Archiv)

Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen

Auch Kleinunternehmen sehen sich mit Kostenbelastungen auf Grund steigender Energiepreise konfrontiert.

Rechnung: Änderung bei Umsatzsteuerschuld aufgrund zu hoch ausgewiesener Umsatzsteuer

Rechnungsberichtigungen bei zu hoch ausgewiesener Umsatzsteuer nicht immer notwendig.

Immobilienertragsteuer bei gemischten Schenkungen: Wie hoch darf die Gegenleistung sein?

Bei welcher Höhe der Gegenleistung liegt bei einer gemischten Schenkung noch Unentgeltlichkeit vor?

Die Rechtsform Ihres Unternehmens: Was sind steuerliche Einflussfaktoren?

Die Wahl der Rechtsform kann die Steuerlast wesentlich beeinflussen.

Investitionsfreibetrag: Welche Anlagen sind entsprechend der Fossile Energieträger-Anlagen-Verordnung ausgeschlossen?

Anlagen im Zusammenhang mit fossilen Energieträgern können vom Investitionsfreibetrag ausgeschlossen sein.

Anwendung des Progressionsvorbehaltes auf Nicht-Ansässigen ab 2023

Änderung der Einkommensteuerrichtlinien: Progressionsvorbehalt auch für Nicht-Ansässige ab 2023.

Wovon ist die Höhe des Klimabonus 2023 abhängig?

Die Höhe des Klimabonus ist abhängig von Infrastruktur und Öffi-Netz in der Region.

Zinssatz bei Stundungs-, Anspruchs-, Aussetzungs-, Beschwerde- und Umsatzsteuerzinsen

EZB und somit auch die Finanz erhöhen die Zinsen.

Elektro-Mobilität bei Firmenwagen: Was ist organisatorisch zu beachten?

Worauf ist bei der Anschaffung eines Elektro-Autos für Mitarbeiter zu achten?

Die neue Öko-Investitionsfreibetrag-VO im Überblick

Überblick über den Kerninhalt der Öko-Investitionsfreibetrag-VO.

Welche Unterlagen sind für Zwecke einer Lohnkontrolle bereitzuhalten?

Welche Lohnunterlagen müssen Dienstgeber im Rahmen einer Lohnkontrolle vorlegen können?

Wie sind bestimmte Gutschriften von Sozialversicherungsbeiträgen zu versteuern?

Finanzministerium äußert sich zur Versteuerung von bestimmten SV-Gutschriften.

Wie wird aus der Handysignatur die ID Austria?

Mit der ID Austria Amtswege digital erledigen.

GmbH: Senkung des Mindeststammkapitals geplant

Gesetzgeber plant Absenkung des Mindeststammkapitals von GmbHs.

Neben- und Ferialjob als Studierender: Ab welcher Höhe der Einkünfte wird die Familienbeihilfe gestrichen?

Die Grenze liegt bei € 15.000,00.

Welche Kompetenzen soll ein Anforderungsprofil enthalten?

Unterschiedliche Kompetenzen sollten in einem Anforderungsprofil festgelegt werden.

Inserate auf Onlineplattformen: Mehr Transparenz für die Finanz

Welche Transaktionen auf Onlineplattformen werden an die Finanz gemeldet?

Photovoltaikanlagen: Details zur Einkommensteuerbefreiung

Details zur Steuerbefreiung von Photovoltaikanlagen finden sich in den Einkommensteuerrichtlinien.

Investitionsfreibetrag durch Gesetzesänderung nun auch für klimafreundliche Heizungssysteme

Gesetzesänderung ermöglicht IFB auch für bestimmte Heizungsanlagen.

Abgabenänderungsgesetz 2023: Geplante Änderungen in der Einkommensteuer

Ein umfangreiches Gesetzespaket wurde zur Begutachtung versandt.

Wofür kann die steuerliche Forschungsprämie geltend gemacht werden?

Forschungsprämie fördert eigenbetriebliche Forschung und Auftragsforschung.

Tipps zur Führungsaufgabe Konfliktmanagement

Tipps für die Führungsaufgabe Konfliktmanagement.

Neue SV-Regelungen zur grenzüberschreitenden Tätigkeit im Homeoffice

Wo unterliegt ein Dienstnehmer im ausländischen Homeoffice der SV-Pflicht?

Bei welchen Auslandssachverhalten ist eine Zusammenfassende Meldung abzugeben?

Bei bestimmten Auslandssachverhalten ist eine zusätzliche Meldung erforderlich.

Bis 30.6.: Antrag auf Vorsteuererstattung aus Drittländern

Versäumen Sie nicht diese Frist!

Umsatzsteuer: Wo ist der Ort einer sonstigen Leistung bei Auslandssachverhalten?

Es ist zu unterscheiden, ob der Leistungsempfänger Unternehmer oder Nicht-Unternehmer ist.

Sachbezug für Dienstwohnungen: Neue Werte ab 2024 durch Erhöhung des Richtwertmietzinses

Deutliche Anhebung in allen Bundesländern.

Netto-Brutto-Jahreskosten Tabelle für 2023

Mitarbeitergespräch: Netto-Brutto-Jahreskosten Tabelle.

Zinssatz bei Stundungs-, Anspruchs-, Aussetzungs-, Beschwerde- und Umsatzsteuerzinsen

EZB und somit auch die Finanz erhöhen die Zinsen.

Was ist bei der Einführung von Controlling bei KMUs zu beachten?

Auch bei KMUs bringt Controlling wichtige Informationen für das Management.

Richtlinie für den Energiekostenzuschuss 1 für das 4. Quartal 2022

Auf der Homepage des Austria Wirtschaftsservice wurde die Richtlinie zum Energiekostenzuschuss 1 für Unternehmen veröffentlicht.

Förderung: Energiekostenpauschale 2022 für Kleinst- und Kleinunternehmen - Check ab 17.4.2023 möglich

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft hat Informationen zu dieser Energiekostenpauschale veröffentlicht. Im Folgenden dazu einige wesentliche Eckpunkte.

Die neue Kryptowährungsverordnung im Überblick

Überblick über die wesentlichen Vorschriften der Kryptowährungsverordnung.

Bereits bloße Vermietungsabsicht verhindert ImmoESt-Herstellerbefreiung

Bereits das Vorliegen einer künftigen Vermietungsabsicht führt zur Versagung der Herstellerbefreiung.

Kfz-Sachbezug: Änderung der Lohnsteuerrichtlinien

Anpassungen der Lohnsteuerrichtlinien durch die letzte Wartung.

Veranlagung 2022: Steuerlich absetzbare digitale Arbeitsmittel

Geld zurück vom Finanzamt durch Absetzung von Werbungskosten.

Umsatzsteuer: Sind Mahngebühren umsatzsteuerbar?

Mahngebühren als echter Schadenersatz: keine Umsatzsteuer.

BANI: Ein Erklärungsmodell für chaotische Zeiten

Machen Sie ihr Unternehmen resilient für chaotische Zeiten.

Voranmeldung zum Energiekostenzuschuss 1 für das 4. Quartal 2022 startet am 29. März 2023!

Auch für das 4. Quartal 2022 wird es einen Energiekostenzuschuss geben

Steuerfreies Laden von E-Fahrzeugen

Neue Steuerbefreiung beim Laden von E-Fahrzeugen durch die neue Sachbezugswerteverordnung

Was bringt die neue Arbeitsplatzpauschale?

Abgeltung der Wohnraumnutzung im betrieblichen Bereich durch das Arbeitsplatzpauschale

Offenlegung des Jahresabschlusses: Fristen vorübergehend verlängert

Nochmalige coronabedingte Fristverlängerung für die Offenlegung von Jahresabschlüssen

Was ist das Pensionssplitting bei der Kindererziehung?

Aufteilung von Pensionszeiten bei der Kinderziehung

Wie wurden die Pflichtveranlagungstatbestände für Arbeitnehmer geändert?

Erweiterung und Anpassung der Pflichtveranlagungstatbestände

Wann begründet ein Homeoffice eine Kommunalsteuer-Betriebsstätte?

Homeoffice und Kommunalsteuer

Welche Nutzen hat Employer Branding für kleinere Unternehmen?

Welche Vorteile bieten kleinere Unternehmen für Mitarbeiter?

Arbeitnehmerveranlagung: Wie kann man Steuern sparen?

Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen nutzen.

Haftung eines Vereinsobmanns für Abgabenschulden

Haftung für Vereinsfunktionäre.

Erhöhung der Grenzwerte für steuerfreie pauschale Reiseaufwandsentschädigungen für Sportler

Änderungen für Sportler, Schiedsrichter und Sportbetreuer ab 2023.

Neue Werte für Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2023

Regelbedarfsätze sind unter bestimmten Voraussetzungen für den Unterhaltsabsetzbetrag relevant.

Neuerliche Zinserhöhung bei Stundungs-, Anspruchs-, Aussetzungs-, Beschwerde- und Umsatzsteuerzinsen

EZB und somit auch die Finanz erhöhen die Zinsen.

Besondere Fristen für Unternehmer im Februar

Im Februar sind jedes Jahr besondere Meldungen von Vorjahresdaten an das Finanzamt erforderlich.

Wie wird der Wert eines Unternehmens ermittelt?

Bei bestimmten Anlässen ist es notwendig oder sinnvoll, den Wert des Unternehmens zu ermitteln.

Nachfrist für die Voranmeldung für den Energiekostenzuschuss von 16. – 20. Jänner 2023

Weitere Voranmeldung zum Energiekostenzuschuss für Unternehmen möglich

Steuerliche Neuerungen ab Beginn 2023

Viele Änderungen in unterschiedlichen Steuergesetzen sind zu beachten

Was bewirkt die Valorisierung der Familienbeihilfe und des Kinderabsetzbetrages?

Mit dem Teuerungsentlastungspaket III kommt es zu einer jährlichen Valorisierung

Was sind die Eckpunkte zum Investitionsfreibetrag (IFB)?

Bei der Anschaffung oder Herstellung von neuen Wirtschaftsgütern ist die neue steuerliche Investitionsförderung zu prüfen

Wie wurde die Umsatzgrenze der Kleinunternehmerpauschalierung erhöht?

Die Umsatzgrenze der Kleinunternehmerpauschalierung wurde erhöht

Gesundheitsbonus der Sozialversicherung der Selbständigen bei Vorsorgeuntersuchung

Vorsorgeuntersuchungen helfen nicht nur bei der Früherkennung von Krankheiten

Welche Aufbewahrungsfristen sind für Unterlagen zu beachten?

Aufbewahrungsfristen für Bücher, Aufzeichnungen, Belege und Geschäftspapiere

Ausfall mehrerer Mitarbeiter: Was nun?

Insbesondere für jene Abläufe, die immer funktionieren müssen, ist eine entsprechende Vorbereitung erforderlich

Pendlerpauschale: Wie ändert sich die Berechnung bei gleichzeitigem Bezug eines steuerfreien Öffi-Tickets

Mit Anfang 2023 ändert sich die Berechnungsweise

Weitere Steuertipps zum Jahresende

Tipps zu Weihnachtsgeschenken, Teuerungsprämie und SV-Ausnahme für Kleinunternehmer

Veränderliche GSVG Werte 2023

Höchst- und Mindestbeitragsgrundlage sowie Beitragssatz für 2023

Wann haben Unternehmer Anspruch auf pauschale Tag- und Nächtigungsgelder?

Wann liegt eine betrieblich veranlasste Reise vor?

Zinserhöhung bei Stundungs-, Anspruchs-, Aussetzungs-, Beschwerde- und Umsatzsteuerzinsen sowie der Sozialversicherung

Auch die Finanz und Sozialversicherung erhöhen die Zinsen

Wie wird der Dienstgeberbeitrag ab 2023 gesenkt?

Wie wird der Dienstgeberbeitrag ab 2023 gesenkt?

Zinssatz für Sachbezug bei unverzinslichem Gehaltvorschuss 2023

Die Zinsersparnis eines unverzinslichen Arbeitgeberdarlehens ist sachbezugspflichtig

Wie die Weihnachtsansprache gelingt

Vorbereitung und Authentizität sind der Schlüssel zu einer guten Rede

Energiekostenzuschuss für Unternehmen: Richtlinie veröffentlicht

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über einige ausgewählte Eckpunkte aus der sehr umfangreichen Richtlinie

Wichtige Voranmeldung für den Energiekostenzuschuss ab Montag, 7. November 2022

Laut aws ist eine verpflichtende Voranmeldung für Unternehmen über den Fördermanager auf der aws-Homepage ab Montag, 7.11.2022 bis 28.11.2022 möglich

Steuertipps zum Ende des Jahres

Wie können Sie bis zum Jahreswechsel noch Steuern sparen?

Energiekostenzuschuss: Wo finde ich Details?

Die Abwicklung der Förderung erfolgt über die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws)

Gewerbliche Sozialversicherung: Wie sind studierende Kinder krankenversichert?

Der Krankenversicherungsschutz bezieht sich nicht nur auf die versicherte Person

Carsharing: neue Steuerbefreiung für Zuschüsse an Mitarbeiter

Teuerungsentlastungspaket bringt Steuerbefreiung ab 2023

Was bringt Rehiring?

Beim Rehiring sind Nutzen und Risiken abzuwägen

Energiekostenzuschuss – Wer ist anspruchsberechtigt?

Unterstützung für energieintensive Unternehmungen

Umsatzsteuersatz für Leistungen einer Wohnungseigentümergemeinschaft: Neues Urteil des Verwaltungsgerichtshofes

Neue Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofes

Zinserhöhung bei Stundungs-, Anspruchs-, Aussetzungs-, Beschwerde- und Umsatzsteuerzinsen

Auch die Finanz erhöht die Zinsen

Was muss bei der Rechnungsberichtigung beachtet werden?

Was ist zu tun, wenn die Rechnung für Zwecke der Umsatzsteuer falsch ausgestellt wurde?

Antiquitäten in Büroräumlichkeiten: Wie erfolgt die Angemessenheitsprüfung?

Wie ist die Rechtsauffassung der Finanz?

Veränderliche Werte im ASVG für 2023

Jährliches Update von wichtigen Werten im ASVG

Factoring: Vor- und Nachteile für den Unternehmer

Der Verkauf von Kundenforderungen kann zusätzliche Liquidität bringen